©Sergey Emelyanov 2025 | Alle Rechte vorbehalten
Viele Familien führen keine detaillierte Buchhaltung ihrer Finanzen – oder beginnen sie zumindest traditionell in einem Notizbuch oder mit Hilfe von Tabellenkalkulationen. Doch der Aufwand wächst mit der Anzahl der Transaktionen, was den Wunsch nach einer automatisierten, flexiblen Lösung weckt.
Vor kurzem wandte sich der Eigentümer einer Sprachschule an mich mit dem Ziel, die Effektivität des Vokabellernens seiner Schüler zu steigern. Die Herausforderung bestand darin, eine mobile Anwendung zu entwickeln, die auf dem bewährten Kartenprinzip basiert.
EasyList ist ein kostenloses Open-Source-Projekt, das eine intuitive und leistungsfähige Lösung zur Verwaltung von Einkaufsliste bietet. Mit einer modernen Architektur, bei der die Server-Komponente in Go und die Client-Komponente in Vue.js entwickelt wurde, vereint EasyList modernste Technologien zu einer schlanken und benutzerfreundlichen Anwendung.
Unser Kunde ist ein etablierter Onlineshop, der ein breites Sortiment an Sanitärprodukten anbietet – von Duschkabinen und Duschtassen über Siphons bis hin zu Handtuchheizkörpern und weiteren Badaccessoires. Dank direkter Kooperationen mit Herstellern kann der Shop hochwertige Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.
Unser Kunde ist ein führender Hersteller von landwirtschaftlicher Ausrüstung, der sich ausschließlich an Geschäftskunden (B2B) richtet. Nach dem Kauf der hochwertigen Maschinen benötigen die Kunden regelmäßig Ersatzteile – ein Prozess, der bisher mit hohem manuellen Aufwand und langwierigen Abläufen verbunden war.
itvolga.com ist ein IT-Dienstleister, der sich auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spezialisiert hat. Das Unternehmen bot eine Vielzahl an Services an, die jeweils individuelle Lösungen erforderten.
Der Auftrag kam von einem Kunden, der einen modernen Onlineshop auf Basis von WooCommerce realisieren wollte. Ziel war es, die Verwaltung von Bestellungen und Kunden direkt über sein CRM-System zu steuern. Zudem sollte der Shop stets aktuelle Preis- und Lagerbestandsinformationen direkt aus der CRM beziehen – ein entscheidendes Merkmal, da diese Daten kontinuierlich aktualisiert werden.
©Sergey Emelyanov 2025 | Alle Rechte vorbehalten