
©Sergey Emelyanov 2025 | Alle Rechte vorbehalten
Laravel ist ohne Zweifel eine der tragenden Säulen der modernen PHP-Entwicklung. Seine Popularität ist enorm, und das aus gutem Grund: eine niedrige Einstiegshürde, eine riesige Community, ein reichhaltiges Ökosystem und die Möglichkeit, sowohl einfache als auch mittelkomplexe Projekte schnell umzusetzen.
Wer schon länger mit PHP arbeitet, kennt das Gefühl: Man stößt auf eine scheinbar banale Aufgabe – „Gib mir doch bitte schnell das erste Element des Arrays“ – und merkt plötzlich, dass man dafür gleich eine Hand voll Tricks auspacken muss. Genau diese Alltagspause will PHP 8.5 nun beseitigen.
Die Wahl eines Datenbankmanagementsystems (DBMS) ist eine der Schlüsselentscheidungen bei der Anwendungsentwicklung. PostgreSQL und MySQL sind zwei der beliebtesten relationalen Open-Source-DBMS, jedes mit seinen eigenen architektonischen Besonderheiten, Stärken und Schwächen. Lassen Sie uns ihre Hauptunterschiede genauer betrachten.
PHPStan ist ein statischer Analysator für PHP. Er liest den Quellcode, ohne ihn auszuführen, und findet typische Fehler, noch bevor Tests ausgeführt oder die Anwendung bereitgestellt wird. Neben PHPStan gibt es auch andere alternative Bibliotheken, nämlich Psalm und Phan. PHPStan ist jedoch wesentlich beliebter, hat mehr Sterne auf GitHub, mehr Downloads und ist deutlich performanter.
In modernen Web-Entwicklung werden täglich vertrauliche Daten wie Passwörter, API‑Tokens und persönliche Kundeninformationen verarbeitet. Tritt ein Fehler auf, können diese sensiblen Werte in automatisch erzeugten Stacktraces landen – und damit in Logfiles oder sogar vor den Augen Ihrer Anwender. PHP 8.2 führt das Attribut #[SensitiveParameter] ein, das genau dieses Risiko minimiert.
©Sergey Emelyanov 2025 | Alle Rechte vorbehalten