Vor kurzem wandte sich der Eigentümer einer Sprachschule an mich mit dem Ziel, die Effektivität des Vokabellernens seiner Schüler zu steigern. Die Herausforderung bestand darin, eine mobile Anwendung zu entwickeln, die auf dem bewährten Kartenprinzip basiert.

Easy words APP – Ein Service zum effektiven Erlernen fremder Wörter

Vor kurzem wandte sich der Eigentümer einer Sprachschule an mich mit dem Ziel, die Effektivität des Vokabellernens seiner Schüler zu steigern. Die Herausforderung bestand darin, eine mobile Anwendung zu entwickeln, die auf dem bewährten Kartenprinzip basiert. Bisher wurden Vokabelkarten manuell erstellt – ein aufwändiger Prozess, der häufig zum Verlust der Karten führte und den Lernfortschritt kaum kontrollierbar machte. Die Lösung: Eine digitale Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, eigene Vokabellisten zu pflegen, zu lernen und ihren Fortschritt zu verfolgen. So entstand die Idee für „Easy words APP“.

Projektziel und Motivation

Der Auftraggeber wollte seinen Schülern einen einfachen, interaktiven und flexiblen Weg bieten, fremde Wörter zu lernen. Ein besonderer Vorteil der Lösung liegt darin, dass neben den vordefinierten Vokabeln auch benutzerdefinierte Wörter hinzugefügt werden können. Oft begegnet ein Schüler während dem Unterricht oder in privaten Lernsituationen einem neuen, interessanten Wort, das sofort zum Lernpool hinzugefügt werden sollte – und das ohne den aktuellen Lernfluss zu unterbrechen. Die Idee gefiel mir sofort, da ich selbst Zeuge war, wie traditionelle Papierkarten für den Spracherwerb verwendet wurden, und erkannte das enorme Potenzial, das in der Digitalisierung dieses bewährten Lernkonzepts liegt.

Technische und Systemanforderungen

Die systemischen Anforderungen, die im technischen Lastenheft festgehalten wurden, umfassten:
  • Bereitstellung der Anwendung auf dem eigenen Server des Kunden oder auf einem vom Auftraggeber benannten Hosting-Anbieter
  • Möglichkeit der Nutzung als SaaS-Lösung
  • Unterstützung eines Mehrbenutzermodus
  • Plattformunabhängigkeit und Unterstützung als Progressive Web App (PWA)
Benutzeranforderungen an den Service waren:
  • Erlernen fremder Wörter mithilfe von Karten – jedes Wort wird auf einer Karte dargestellt. Der Nutzer versucht, die Bedeutung zu erinnern, und klickt dann auf „Karte umdrehen“, um die richtige Übersetzung zu sehen.
  • Auswahl der gewünschten Sprache, die der Nutzer erlernen möchte.
  • Einsicht in Statistik und Analyse des eigenen Lernfortschritts.
  • Administrationsseite: Erlaubt das Hinzufügen und Löschen von Benutzern, das Verwalten von Berechtigungen, den Zugriff auf die Sammlung aller Wörter sowie die Verwaltung einer Musterliste der populärsten Vokabeln.
  • Importfunktion populärer Wörter aus der Musterliste, falls der Nutzer nicht alle Wörter manuell eingeben möchte.
  • Einstellungsmöglichkeiten, wie viele Karten pro Lernsitzung angezeigt werden sollen – der gleiche Kartenstapel wird wiederholt angeboten, bis der Nutzer die Wörter als gelernt markiert.
  • Standardmäßig werden zuerst diejenigen Wörter angezeigt, die der Nutzer noch am wenigsten oft angesehen hat; alternativ kann die Sortierung auch nach dem Hinzufügedatum erfolgen.
  • Option, Wörter mit anderen Nutzern zu teilen, damit auch diese die Vokabeln erlernen können.

Technische Umsetzung

Auf Basis des vorliegenden Lastenhefts wurde eine eigenständige, Single Page Application (SPA) entwickelt.
  • Backend: Realisiert mit Laravel 8 und PHP 8. Diese moderne Backend-Architektur gewährleistet eine stabile, effiziente und skalierbare Serverlogik.
  • Frontend: Entwickelt mit Vue.js in Kombination mit vue-router, um eine reaktive und benutzerfreundliche Oberfläche zu bieten.
  • Die Anwendung wird als Progressive Web App (PWA) umgesetzt, was einen plattformübergreifenden Zugriff ermöglicht. Die Veröffentlichung einer vollwertigen mobilen App auf Flutter ist in der Planung, um den Zugang auf mobilen Geräten weiter zu optimieren.

Ergebnis und Kundenzufriedenheit

Der Auftraggeber war mit der umgesetzten Lösung sehr zufrieden und hat den Service „Easy words APP“ in seiner Sprachschule implementiert. Das Feedback der Schüler war überwältigend: Sie schätzen die einfache Bedienbarkeit, die Möglichkeit, eigene Vokabeln hinzuzufügen und den klar strukturierten Lernfortschritt, der sie motiviert, stets weiterzulernen. Für mich persönlich wurde dieses Projekt ebenfalls zum Ansporn, da ich selbst begonnen habe, meinen eigenen Englischniveau und sogar mein Deutsch mithilfe der App zu verbessern.

Open Source und weitere Entwicklung

„Easy words APP“ steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung und ist auf GitHub publiziert. Die Open-Source-Natur des Projekts ermöglicht es der Entwickler-Community, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen, Fehler zu beheben und neue Funktionen zu integrieren. Interessierte können sich so direkt in das Projekt einbringen und gemeinsam an der kontinuierlichen Verbesserung der Anwendung arbeiten.

Fazit

„Easy words APP“ bietet eine moderne, flexible und intuitive Lösung für das Erlernen fremder Wörter. Durch die geschickte Kombination bewährter Lernmethoden (wie der Kartenmethode) mit zeitgemäßen Technologien (Laravel, Vue.js, PWA und bald Flutter) wird ein leistungsfähiger Service bereitgestellt, der sowohl Schüler als auch Sprachschule nachhaltig unterstützt. Wer auf der Suche nach einem effektiven und benutzerfreundlichen Tool zur Lernoptimierung ist, findet in „Easy words APP“ genau die richtige Lösung – und das völlig kostenlos. Erfahren Sie mehr und beteiligen Sie sich unter: Probieren Sie „Easy words APP“ aus und starten Sie noch heute in eine neue Ära des Sprachenlernens! https://youtu.be/riZIz8BWaLA?si=qRn1y5g-_0yiF8ru  

Project Details

Company: CIT
Author: Sergey Emelyanov
Date: 23 февраля, 2025
Tags: Business Automation